Mut und Zusammenhalt
Ebenso hoch wie der Andrang war die Zufriedenheit unter den 1.000 Bürgerinnen und Bürgern, die der Einladung von Oberbürgermeister Bernhard Ilg zum Bürgerempfang gefolgt sind. Die eindrucksvollen Portraits der geehrten Gruppen und Einzelpersonen verstärkten den Eindruck vom guten Zusammenhalt in Heidenheim. Ilg wünschte sich, den Veränderungen unserer Zeit mutig und ohne Vorurteile zu begegnen.
Am Bürgerempfang im Martin-Hornung-Saal des Congress-Centrums nahmen gleich fünf Abgeordnete teil. Ilg begrüßte Dr. Inge Gräßle aus dem Europäischen Parlament, Leni Breymaier und Margit Stumpp aus dem Deutschen Bundestag und die Landtagsabgeordneten Martin Grath und Andreas Stoch. Die Abgeordneten, die Stadträtinnen und Stadträten, die städtischen Fachbereichsleiter und eine großen Zahl von Repräsentanten des öffentlichen Lebens nutzten nach den Ehrungen die Gelegenheit zum Gedankenaustausch im Foyer.
In sorgfältig zusammengestellten Videos wurde die Leistung der geehrten Gruppen und Einzelpersonen gewürdigt: Karl Schaible von der Kreisverkehrswacht Heidenheim, Anton und Helene Bläßle aus Großkuchen, das Integrations-Theater „Führ dich nicht so auf! - Gelebtes Miteinander“, das Ökumenische Frauenfrühstück im Mittelrain und Filialleiter Frank Rebmann vom Real-Markt.
Die nach und nach eintreffenden Gäste wurden musikalisch begrüßt vom Musikverein Großkuchen unter Leitung von Bernd Scherieble.
Das Tanzpaar Brigitte Pfeiler und Jörg Lutz von der Tanzsportabteilung des SV Mergelstetten zeigte zwischen der Ansprache des Oberbürgermeisters (78,9 KB) und den Ehrungen ein Potpourri unterschiedlicher Tanzstile.