Mut und Vertrauen
Über 1.000 Mitbürgerinnen und Mitbürgern hieß Oberbürgermeister Bernhard Ilg beim Bürgerempfang zum Neuen Jahr willkommen. Höhepunkt der Feierstunde mit anschließendem Stehempfang war die Ehrung verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger.
In Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier und Margit Stumpp, des Landtagsabgeordneten Martin Grath und Andreas Stoch sowie des neu gewählten Landrats Peter Polta bedankte sich Ilg beim Gemeinderat, mit dem er in der letzten Sitzung des alten Jahres eine Sternstunde erleben durfte. Trotz politischer Gegensätze sei der Gemeinderat dem Gemeinwohl verpflichtet, was in dem einstimmig verabschiedeten Haushalt 2020 zum Ausdruck gekommen sei.
Ilg sprach in seiner Rede in Anlehnung an den Stuttgarter Soziologieprofessor Ortwin Renn vor der „Furcht vor dem Falschen“ und warnte, „dass sich unsere Gesellschaft vor lauter Risikobewertung und Vermeidungsstrategie immer weniger zutraut“, wobei „nicht nur das Zutrauen schwindet, sondern auch das gegenseitige Vertrauen“. Heidenheim müsse als „resiliente Stadt“ lernen, elastisch auf die sich ständig verändernden Bedingungen zu reagieren. Und sie müsse zugleich innovativ sein, um die Chancen, die jede Veränderung bereithält, auch wirklich zu nutzen.
Die Gäste des Bürgerempfangs wurden musikalisch begrüßt vom Musikverein Schnaitheim. Das Heidenheimer Sporttheater zeigte zwischen der Rede des Oberbürgermeisters und der Ehrung verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger ausdrucksstarke und anmutige Akrobatik. Geehrt wurden Siegward Schottky vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, der Jugendbeirat des Naturtheaters, Hubert Kinzler vom Musikverein Schnaitheim und das Ladenteam des Weltladens. Alle Geehrten wurden in informativen Videos vorgestellt.